Von der Papierakte zur ePA für alle, vom Muster 16 zum eRezept: Digitale Tools durchdringen längst alle Bereiche des Gesundheitswesens – und dominieren auch den niedergelassenen Praxisalltag. Die Digitalisierung ist kein kurzfristiger Trend, sondern bildet das Fundament für eine zukunftsfähige Praxistätigkeit: Gerade in einer zunehmend vernetzten Versorgungslandschaft ist moderner Technologieeinsatz zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden.
Elektronische Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur, Videosprechstunden, Online-Terminbuchungen und viele weitere Hilfsmittel eröffnen Praxisteams vielfältige Chancen: Arbeitsabläufe können effizienter, die Patientenkommunikation flexibler und die medizinische Dokumentation transparenter gestaltet werden. Gleichzeitig wächst der Anspruch, praxistaugliche, vernetzte Systeme einzusetzen, die nicht nur bürokratische Hürden abbauen, sondern auch die Versorgungsqualität spürbar verbessern.
Diese Veränderungen durch digitale Anwendungen werden oft unterschätzt. Neuerungen ändern etablierte Praxisabläufe und bringen viele Herausforderungen mit sich. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen. Die medatixx-akademie bietet deswegen für Ärztinnen, Ärzte und Praxisleitungen eine exklusive MasterClass an – ein neues Fortbildungsformat mit Fokus auf Digitalisierung im Praxisalltag.
Nutzen Sie zusätzlich die Gelegenheit für einen intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und freuen Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen in angenehmer Atmosphäre. Die Fortbildung wurde bei der Bayerischen Landesärztekammer für Fortbildungspunkte beantragt.
Fortbildungsprogramm
Freitag - Beginn: 11:00 Uhr
Samstag - Ende: 13:00 Uhr
Inhalte
IT-Sicherheit
Aktuelle Bedrohungslage und Gefahren für Arztpraxen
Grundlagen der Informationssicherheit
Möglichkeiten zur Beurteilung der aktuellen Lage in der eigenen Praxis
Vorgehen bei der Auswahl geeigneter Informationssicherheitsmaßnahmen
Vorbereitung auf Notfallsituationen und Informationssicherheitsvorfälle
Tipps für die Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Digital Health Trends – Daten, KI & digitales Ökosystem
Digital Health Ökosystem für Arztpraxen
Status Quo Digitale Gesundheitsanwendungen & Patienten-Apps
Nutzungsmöglichkeiten von Gesundheitsdaten
Anwendungsbeispiele von KI im Praxisalltag
Change Management
Gestaltung von Veränderungsprozessen
Sicherstellung der Umsetzung von Veränderungen
Phasen der Entwicklung bei Veränderungsprozessen
Management der Auswirkungen auf Mitarbeitende, Abläufe und Strukturen
Telematikinfrastruktur - Plattform für Gesundheitsanwendungen
Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für die Arztpraxis
Digitale Praxis
Effizienz mit digitalen Tools steigern
Ressourcen gezielter nutzen
Patientenkommunikation flexibel halten
Darstellung ausgewählter Anwendungsbeispiele
Sie schließen die Fortbildung mit einem Zertifikat ab.
Geringfügige Anpassungen zum Fortbildungsprogramm behalten wir uns vor.