Von der Papierakte zur ePA für alle, vom Muster 16 zum eRezept: Digitale Tools durchdringen längst alle Bereiche des Gesundheitswesens – und dominieren auch den niedergelassenen Praxisalltag. Die Digitalisierung ist kein kurzfristiger Trend, sondern bildet das Fundament für eine zukunftsfähige Praxistätigkeit: Gerade in einer zunehmend vernetzten Versorgungslandschaft ist moderner Technologieeinsatz zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden.
Elektronische Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur, Videosprechstunden, Online-Terminbuchungen und viele weitere Hilfsmittel eröffnen Praxisteams vielfältige Chancen: Arbeitsabläufe können effizienter, die Patientenkommunikation flexibler und die medizinische Dokumentation transparenter gestaltet werden. Gleichzeitig wächst der Anspruch, praxistaugliche, vernetzte Systeme einzusetzen, die nicht nur bürokratische Hürden abbauen, sondern auch die Versorgungsqualität spürbar verbessern.
Diese Veränderungen durch digitale Anwendungen werden oft unterschätzt. Neuerungen ändern etablierte Praxisabläufe und bringen viele Herausforderungen mit sich. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen. Die medatixx-akademie bietet deswegen für Ärztinnen, Ärzte und Praxisleitungen eine exklusive MasterClass an – ein neues Fortbildungsformat mit Fokus auf Digitalisierung im Praxisalltag.
Nutzen Sie zusätzlich die Gelegenheit für einen intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und freuen Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen in angenehmer Atmosphäre. Die Fortbildung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer für Fortbildungspunkte zertifiziert.
Fortbildungsprogramm
Freitag - Beginn: 11:00 Uhr
Samstag - Ende: 13:00 Uhr
Fortbildungsprogramm
IT-Sicherheit
Aktuelle Bedrohungslage und Gefahren für Arztpraxen
Grundlagen der Informationssicherheit
Möglichkeiten zur Beurteilung der aktuellen Lage in der eigenen Praxis
Vorgehen bei der Auswahl geeigneter Informationssicherheitsmaßnahmen
Vorbereitung auf Notfallsituationen und Informationssicherheitsvorfälle
Tipps für die Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Digital Health Trends – Daten, KI & digitales Ökosystem
Digital Health Ökosystem für Arztpraxen
Status Quo Digitale Gesundheitsanwendungen & Patienten-Apps
Nutzungsmöglichkeiten von Gesundheitsdaten
Anwendungsbeispiele von KI im Praxisalltag
Changemanagement
Gestaltung von Veränderungsprozessen
Sicherstellung der Umsetzung von Veränderungen
Phasen der Entwicklung bei Veränderungsprozessen
Management der Auswirkungen auf Mitarbeitende, Abläufe und Strukturen
Telematikinfrastruktur - Plattform für Gesundheitsanwendungen
Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für die Arztpraxis
Digitale Praxis
Effizienz mit digitalen Tools steigern
Ressourcen gezielter nutzen
Patientenkommunikation flexibel halten
Darstellung ausgewählter Anwendungsbeispiele
Sie schließen die Fortbildung mit einem Zertifikat ab.
Geringfügige Anpassungen zum Ausbildungsprogramm behalten wir uns vor.
Aktuell sind keine festen Termine geplant.
Dozenten
Caroline Kielburger
Caroline Kielburger
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Schulungsmitarbeiterin der medatixx Niederlassung Süd
Trainerin medatixx-akademie
Berufliche Qualifikation
Ausbildung zur MFA
Forbildung zur Praxismanagerin
Beruflicher Werdegang
2019 Ausbildung Trainerin medatixx-akademie, Schulungsmitarbeiterin medatixx NL Süd
2017 Erstkraft und Praxismanagerin in einer gynäkologischen Praxis
2016 Weiterbildung zur Praxismanagerin
2009 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellt
Erfahrungen im Bereich
Praxissoftware x.concept, medatixx, x.isynet
Qualitätsmanagement
Praxisorganisation
Zeitmanagement
Branchenkenntnisse
Gesundheitswesen
IT / EDV
Lebensmotto
Erfolg ist einmal mehr aufzustehen als hinzufallen.
Dr. Stefan Meier
Dr. Stefan Meier
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Geschäftsführer der Meier Computersysteme GmbH
Dozent bei der medatixx-akademie
Dozent an der Universität Regensburg
Berufliche Qualifikation
Doktor der Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. pol.)
Wirtschaftsinformatik (Master of Science)
Certified Information Systems Auditor (CISA), ISACA
Beruflicher Werdegang
seit 2009 Geschäftsführer der Meier Computersysteme GmbH
bis 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg
Erfahrungen im Bereich
Informationssicherheit (Absicherung von Unternehmensnetzen und digitale Forensik)
IT-Betrieb und Wartung (Einführung neuer IT-Systeme, Betrieb und Wartung von Endkundensystemen, Anwendersupport)
Branchenkenntnisse
Erziehung und Unterricht
Forschung und Entwicklung
Gesundheits- und Sozialwesen
Information und Kommunikation
Öffentliche Verwaltung
Lebensmotto
Have a lot of fun!
Marc Nettelmann
Marc Nettelmann
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Referent Telematikinfrastruktur medatixx
Berufliche Qualifikation
Facharzt für Chirurgie
Beruflicher Werdegang
2014-2023 Oberarzt viszeralchirurgischen Abteilung im Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung
Leitender Oberarzt und ärztlicher Leiter der interdisziplinären Notaufnahme
2009-2013 Weiterbildung Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
2000-2008 Facharztausbildung zum Chirurgen Klinikum Bamberg
1993-2000 Medizin-Studium Humanmedizin Universität Ulm
Susanne Popp
Susanne Popp
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Leitung medatixx-akademie
Berufliche Qualifikation
CSR- und Nachhaltigkeitsmanagerin (SRH The Mobile University)
Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Auditorin TÜV
Qualitätsmanagerin
Arzthelferin
Beruflicher Werdegang
seit 2007 Leitung medatixx-akademie medatixx GmbH & Co. KG
2022-2023 Hochschul-Zertifikatslehrgang CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement
2023 Personen-Akkreditierung Unternehmensberatung Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
2016-2019 Studium Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
2010 Mitglied Arbeitsgruppe Qualitätssicherung im bvitg (Bundesverband Gesundheits-IT e.V.)
2009 Ausbildung Auditor (TÜV)
2007 Gründung medatixx-akademie im Unternehmen medatixx GmbH & Co. KG
2005 Gründung „Deutsche Ärzteberatung e. V.“
2005 Ausbildung Qualitätsmanager (TÜV)
2005 Ausbildung QEP®-Trainer KBV
2002 Fernstudium Qualitätsbeauftragter (TÜV)
1984 Ausbildung zur Arzthelferin
Erfahrungen im Bereich
Gesetzliche & behördliche Anforderungen in der ambulanten Versorgung
Praxis-EDV
Praxismanagement / -organisation
Qualitätsmanagement
QM Auditierung / QM Zertifizierung
Zeitmanagement
Wirtschaftsberatung
Konfliktmanagement
Mediation
Projektmanagement /-Navigation
Branchenkenntnisse
Gesundheitswesen
Wirtschaftsunternehmen
IT / EDV
Lebensmotto
Ich lebe die Philosophie der Leichtigkeit.
Michael Schober
Michael Schober
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Leitung Plattform- & Geschäftsentwicklung
Berufliche Qualifikation
Master of Arts Digital Business Management
Bachelor of Arts BWL und Management
Certified IT-Business Manager
IT-Systemelektroniker
Ausbildereignung nach BBiG
Digital Leadership Certificate (Brainbirds)
Design Thinking Zertifikat
Beruflicher Werdegang
seit Juli 2022 September 2017 Leitung Plattform- & Geschäftsentwicklung medatixx GmbH & Co. KG
seit Februar 2022 Gastdozent – Digital Health & Management ambulanter Versorgungseinrichtungen
seit Februar 2022 Gastdozent – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
2015-2022 Leitung Vertrieb & Prokurist medatixx GmbH & Co. KG
2014-2015 Projektleitung Markt & Vertrieb medatixx GmbH & Co. KG
2011-2014 Teamleitung IT & IT-Projektleiter medatixx GmbH & Co. KG
2020-2021 Studium Master of Arts Digital Business Management
2013-2017 Studium Bachelor of Arts BWL und Management
2011-2013 Ausbildung Certified IT-Business Manager