IT-Management
Studi-Programm

Entwickeln Sie ein Grundverständnis für die Digitalisierungsthemen in der ambulanten Versorgung
Welchen digitalen Risiken und Gefahren sind Patienten oder Mitarbeiter in einer Praxis ausgesetzt und wie können sich Arztpraxen schützen? Die zuletzt in der Presse bekannt gewordenen Fälle von Informationssicherheits- und Datenschutzvorfällen bei denen Patientendaten ungeschützt für Jedermann über das Internet abrufbar waren, zeigen, dass ein dringender Handlungsbedarf hinsichtlich Informationssicherheitsmaßnahmen in Arztpraxen besteht. Denn immer mehr Geräte haben Zugang zum Praxisnetz oder werden an die IT-Systeme der Praxis angebunden. Fernwartungszugänge von Herstellern und IT-Betreuern, Softwareupdates sowie die Telematikinfrastruktur setzen zwingend die Anbindung der Arztpraxis an das Internet voraus.
Die Komplexität der IT-Infrastruktur in Arztpraxen erreicht nicht zuletzt durch die Telematikinfrastruktur oder die Inkraftsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung eine neue Dimension. Auch die KBV setzt durch ihre neue IT-Sicherheitsrichtlinie Standards, dessen Umsetzung für Arztpraxen seit kurzem ansteht.
Die Anforderungen an eine Praxis-EDV werden immer komplexer und sind extrem kurzlebig. Viele gesetzliche und behördliche Vorgaben greifen heute in die Routine der Praxisabläufe ein und wirken sich auf die IT-Landschaft der Praxis aus. Das Verstehen und Umsetzen von konkreten Anforderungen ist komplex, zeitaufwendig und erfordert hohes IT-Know-How. Ein Grundverständnis für die Zusammenhänge erleichtert den Umgang und das tägliche Arbeiten.
Unser Studi-Programm zeigt die aktuellen Herausforderungen für die IT-Sicherheit in der Praxis auf. Wir geben Ihnen Wissen und Arbeitsmaterial an die Hand, um den digitalen Arbeitsalltag so sicher wie möglich zu gestalten.
Über Ihren erfolgreichen Abschluss des Studi-Programms öffnen Sie sich neue berufliche Horizonte. Mitarbeiter mit solch einer Kompetenz haben eine Chance, im Gesundheitswesen voranzukommen.
Machen Sie sich fit für anspruchsvolle Aufgaben!
Das Studi-Programm besteht aus sechs Webschulungen, die von Ihnen aufs Jahr verteilt flexibel gebucht werden können. Sie geben das Lerntempo selbst vor. Die Module müssen grundsätzlich nicht in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch beim Thema Datenschutz mit dem Modul "Datenschutz-Kompakt" zu beginnen.
Aus einer Vielzahl an Terminangeboten können Sie sich Ihren Wunschtermin selbst raussuchen. Die Module "Digitalisierung im Gesundheitswesen, IT-Sicherheit in der Arztpraxis und IT/EDV-Beauftragter", finden als Webschulung live an fest geplanten Terminen statt. Alle anderen Module können von Ihnen flexibel geplant werden. Hier wählen Sie entweder einen bereits angebotenen Termin aus oder Sie teilen uns Ihr Wunschdatum mit. Alle Module finden online statt.
Bequem lernen an jedem beliebigen Ort – ohne lange Anfahrt
Die sechs Module
- Datenschutz-Kompakt
- Datenschutz Selbst-Check
- Digitalisierung im Gesundheitswesen (feste Termine)
- IT-Sicherheit in der Arztpraxis (feste Termine)
- IT/EDV-Beauftragter (feste Termine)
- IT-Sicherheitsrichtlinie Selbst-Check
Jedes Modul kann auch einzeln und losgelöst vom Studi-Programm „IT-Management“ gebucht werden.